Terms and Conditions Calida Financial Limited (Bluecode Payment Method) v1 April 2025
Please read these Terms and Conditions (“Terms and Conditions”) carefully as these are the terms upon which you must use the Calida Services (as defined below). If there is any part of the Terms and Conditions you do not understand or wish to clarify, please contact our Customer Service via email contact@calida.financial.
By checking the “Agree” box when using the Calida Services, you confirm that you have read, understood, and agreed to the following Terms and Conditions, including any future amendments, governing your use of the Calida Services.
1. Definitions
For the purposes of these Terms and Conditions:
“Bluecode” means a mobile payment system consisting of a Bluecode-compatible app (the “Bluecode App”) for smartphones or other smart-enabled devices (e.g., tablets) and the underlying technical systems enabling cashless, contactless payments at Bluecode acceptance partners or other cooperation partners. The system is operated by Blue Code International AG, a joint-stock company registered in the Commercial Register Office of Schwyz under CHE-281.323.867, with its registered office in Lachen, Switzerland. The Bluecode payment method is offered to you by Calida on the basis of these Terms and Conditions and is available to natural persons only.
“Bluecode PIN” means a personal identification number used in conjunction with Bluecode, required to authorize transactions, enhance security, and prevent unauthorized use of the Bluecode App. The Bluecode PIN is different than the Calida Voucher PIN as addressed further in these Terms and Conditions, being a unique (alpha)-numerical value on a Calida Voucher that holds its data set (value, Voucher currency) and corresponds to a unique serial number.
“Calida Account/Account” means the online prepaid electronic money account opened with and maintained by Calida, opened through a registration and verification process and serving as a payment account for storing e-money, making transactions, managing Vouchers, authorizing payments, accessing Customer Service and other related activities. Calida reserves the right to impose limits, restrictions, or additional verification as needed for legal and regulatory compliance.
“Calida Financial Limited / Calida / Us / We / Our” means Calida Financial Limited, an electronic money institution, registered under company number C102288, located at Centris Business Gateway II, Level 3, Suite D, Triq is-Salib tal-Imriehel, Zone 3, Central Business District, Birkirkara CBD3020, Malta. Calida is regulated by the Malta Financial Service Authority, authorization ID CFL8-23974.
“Calida Services/Services” means the Calida Voucher, the Calida Account and any related (existing or new) products, features, or services provided by Calida, including but not limited to the issuance, management, redemption, and transfer of vouchers, as well as any associated Customer Service, digital wallet functionalities, and payment processing services.
“Calida Voucher/Voucher” means a digital prepaid voucher with a unique alphanumerical-character string, a QR-code or a bar code issued by Calida that represents a stored monetary value and can be used for deposits into the Calida Account, payments or purchases with participating merchants or service providers. It is issued in exchange for funds and may be subject to specific terms, including expiration dates, usage restrictions, and limitations on transferability. The Calida Voucher does not earn interest.
“Customer Service” means our customer service, which you can reach via email contact@calida.financial.
“Customer/user/you” means the natural person or legal entity in whose name the Calida Account is opened and maintained or who has purchased the Calida Voucher
“Fee” means any charge payable by you for any service provided by Calida.
“Fee Table” means the overview of all applicable fees for the services delivered by Calida, available here and as amended from time to time.
“MFSA (Malta Financial Services Authority)” means an autonomous public institution established as the single regulator for financial services in Malta.
“OAFS (Office of the Arbiter for Financial Services)” means an autonomous and independent body that provides an independent and impartial mechanism of resolving disputes outside of the courts’ system, filed by customers against financial services providers authorised by the Maltese financial services regulator.
“PIN” means a unique (alpha)-numerical value on a Calida Voucher that holds its data set (value, Voucher currency) and corresponds to a unique serial number.
“Privacy Policy” means Calida’s set of guidelines and principles governing the collection, use, storage, processing and protection of personal data, which is available on the Website, and may be amended from time to time.
“Website” means the website of Calida which can be found under https://calida.financial/
“Webshop” means a website or service of a participating merchant where Customers use the Calida Voucher or Calida Account for payments
2. Scope of These Terms and Conditions
2.1 These Terms and Conditions govern the provision of the Calida Services to you. Together with our Privacy Policy, the Fee Table and any other terms and conditions referred to therein, they constitute the legal relationship between you and us. For the use of additional services, you may have to accept additional terms and conditions as notified to you when you are ordering or using such services. You are advised to print or download and keep a copy of these Terms and Conditions for future reference. You can always view the current Terms and Conditions on our Website.
2.2 We may update these Terms and Conditions if we reasonably deem it necessary. If changes are made, we will notify you in advance by email to the primary address linked to your Calida Account if you are a registered Customer. All updates will also be posted on the Website, and we encourage you to check regularly for any changes. Unless otherwise stated, proposed changes will take effect two (2) months after the notice is deemed received. If you do not object in writing before the proposed effective date, you will be deemed to have accepted the modifications. However, if you object, the changes will not apply to you, and your objection will be treated as a request to terminate our relationship.
2.3 Changes that are more favorable to you may take effect immediately if stated in the change notice. Adjustments to exchange rates, where applicable, may also take effect immediately without prior notice, and you will not have the right to object to such changes. The prior notice will outline the consequences of not responding and your right to free and immediate termination.
3. The Calida Voucher
3.1 The Calida Voucher enables you to perform online payments. The maximum number of Calida Vouchers that may be purchased from a participating merchant (online via a Webshop or at a physical store) at any given time is specified on the Website. Each Voucher is allocated its own unique PIN. When purchasing a Calida Voucher in person, the merchant will provide you with a physical voucher that displays, among other details, the corresponding PIN. If you purchase the Voucher at a Webshop, your PIN will be provided electronically, and you should ensure that you print this information for safeguarding.
3.2 You may use the Calida Voucher with those Webshops which accept it as a payment method, respectively only those Webshops which are official partners of Calida.
3.3 Your Calida Voucher is issued in the currency of your choice from the supported currencies and cannot be changed after issuance. However, you may use the Voucher for transactions in other currencies, in which case the applicable exchange rate at the time of the transaction will apply. A foreign exchange fee, as specified in the Fee Table on our Website, will be charged. The exchange rate used and the corresponding amount that will be debited from your Calida Voucher will be displayed during the payment transaction. You may continue using your Calida Voucher until the balance is fully exhausted.
3.4 When you pay using your Calida Voucher you will be asked to enter the PIN. Upon entering the PIN, you irrevocably authorise the Webshop to request that we deduct the funds immediately from your Calida Voucher for the relevant product or service. At the same time you irrevocably authorise us to process the deduction from the Calida Voucher and authorise the payment to the Webshop. The same process applies with the value being deducted from the balance of your Calida Account when you are a registered Customer.
3.5 You can check the balance and transaction history of your Calida Voucher at any time by logging into the Website and entering your Calida Voucher PIN. This will provide you with access to the most current information regarding the available balance and any transactions associated with your Calida Voucher. You must exclusively use Calida’s official Website and never disclose personal, transactional, Voucher, or Account information to unauthorized or fraudulent websites impersonating Calida. Any access or data entry on such sites may result in financial loss or security breaches.
3.6 In the event of any disputes regarding purchases made using your Calida Voucher, you should address such disputes directly with the relevant Webshop or merchant. We disclaim any responsibility for the quality, safety, legality, or any other aspects of goods or services acquired through the use of the Calida Voucher. Once a Calida Voucher has been used to complete a purchase, the transaction is final and cannot be reversed or stopped by us.
3.7 You may use your Calida Voucher to purchase goods or services from participating merchants and Webshops, up to the total remaining balance on the Calida Voucher. The value of the Voucher will be reduced by the amount of each transaction and any applicable fees either imposed by the Webshop or in accordance with the Fee Table, and you may continue to use the Calida Voucher for additional purchases until the remaining balance is exhausted You may also use several Vouchers for the same purchase or transaction. The maximum single transaction amount is indicated on the Website and may vary by supported country. Any transaction exceeding the remaining balance will not be authorized. It is your responsibility to ensure that the Voucher is used in compliance with the remaining balance, and any attempt to exceed the available funds will result in an incomplete transaction. We are not liable for any issues arising from insufficient funds or failed transactions due to the remaining balance on the Voucher.
3.8 You may deposit funds into your Calida Account by redeeming a Calida Voucher, either in full or in part, until the total value of the Voucher is exhausted. To complete the deposit, you must enter the unique PIN associated with the Calida Voucher in the designated section of your Calida Account. Upon successful validation, the selected amount will be deducted from the Calida Voucher and credited to your Calida Account in the same currency. If the deposit involves a currency conversion, the applicable exchange rate and foreign exchange fee, as specified in the Fee Table on our Website, will apply.
3.9 Regardless of the number of Vouchers which you have purchased, you can only open one Calida Account
3.10 Once the deposit is processed, the transaction is final and irreversible. Funds credited to your Calida Account cannot be transferred back to the Calida Voucher or refunded. They will remain in your Calida Account and can only be used in accordance with the terms governing the Calida Services. It is your responsibility to ensure that the deposit amount is correct before confirming the transaction, as we are unable to reverse or cancel the process once completed,
3.11 The sale, trade, or purchase of the Calida Voucher through unauthorized platforms is strictly prohibited. This includes, but is not limited to, transactions on “exchange platforms” where Calida Voucher PINs are offered for sale illegally. The Calida Voucher is non-transferable to third parties and any attempt to transfer, sell, or trade the Calida Voucher may result in immediate restriction or suspension of your access to the Calida Services. The purchase of a Calida Voucher over the internet is permitted solely through authorized Webshops as listed on the Website. Any transaction conducted outside of these authorized Webshops and channels will be considered invalid and may lead to the cancellation of the Calida Voucher and other legal actions as deemed necessary.
3.12 If you discover that your Calida Voucher is defective, you must notify us immediately by contacting Customer Service. If the defect cannot be remedied, we will issue you a replacement Calida Voucher. Should the value of the newly issued Calida Voucher exceed the balance of the defective Calida Voucher, you will be required to pay the difference to us in order to cover the discrepancy.
3.13 You must verify that the Calida Voucher receipt or confirmation contains a readable PIN and serial number. If the PIN or serial number is unreadable or if the confirmation is corrupted in any way, you must immediately contact Customer Service, providing the serial number of the Calida Voucher. We will then issue you a replacement Voucher; however, a replacement will only be issued after verifying the remaining balance on the corrupted Voucher, and the replacement will be limited to the verified remaining balance. Replacement Vouchers are subject to these Terms and Conditions and will not be issued if the Voucher has been redeemed or otherwise invalid. If only the serial number is readable, you must send us a copy of the receipt for verification, after which we will send you a new Calida Voucher.
3.14 You must exercise all reasonable steps to always keep your Voucher and its PIN safe and never disclose them for any reason to anyone. Any and all transactions made using your PIN or Calida Voucher will be considered authorized by you.Calida will never ask you to provide your PIN to us or to a third party. Any message you receive or Webshop you visit that asks for your PIN, other than the payment window on a Webshop, should be reported immediately to us. If you are in doubt whether a website is genuine and legitimate, you should contact Customer Service.
3.15 Unauthorized transfer, sale, or commercial use of the Calida Voucher is strictly prohibited.
3.16 Lost or Stolen Calida Voucher: in the event your Calida Voucher is lost, stolen, or you rendered it unreadable, you may lose some or all of the funds available on the Calida Voucher. We will not be liable for any loss or provide reimbursement for a lost, stolen, or Calida Vouchers rendered unreadable by you.
3.17 In the event that you notice any unauthorized or incorrect transactions involving your Calida Voucher, you must notify us promptly, and no later than thirteen (13) months from the date of the transaction in question. In cases where your Calida Voucher has been stolen, you must also inform us without delay. To block any remaining funds, we will require the serial number of the Calida Voucher. Provided that the claim is made within the time limit and there are no suspicions of fraud or negligence on your part, we will issue a replacement Calida Voucher for the disputed amount. However, you will be required to provide proof of purchase for the stolen or compromised Calida Voucher, and, in the case of theft, a police report may also be required. Any difference between the value of the blocked voucher and the new voucher will be at your own expense
4. Calida Account
4.1 Unless terminated as described in these Terms and Conditions, your Calida Account is registered for an indefinite period of time.
4.2 Your Calida Account is denominated in a currency of your choice, as selected by you from the currencies Calida makes available from time to time. This will remain the currency of your Calida Account for the duration of your agreement with us.
4.3 The Calida Account is automatically created after you have successfully concluded the registration and verification process. Whenever you opt to use your Calida Account to initiate a transaction, you are required to use your account credentials to authorise the transaction, followed by a two-factor authentication process as implemented into your Calida Account. The two-factor authentication might involve receiving a one-time password (“OTP”) at no charge to you.
4.4 You are required to keep your Account credentials protected and inaccessible to third parties. Unauthorised access to your Calida Account might lead to the loss of your funds stored within the Calida Account. If in doubt about your Calida Account’s safety and security of your credentials, please immediately take precautious measures by changing your password and reaching out to our Customer Service team that will assist you with any security concerns or matters you might have.
4.5 The Calida Account is a personal, non-transferable account. You may not assign, transfer, or otherwise dispose of any rights or interests related to the Calida Account to any third party. Additionally, you are prohibited from granting any third party any legal, equitable, or beneficial interest, security interest, or claim over the account or its balance. Any such attempt will be deemed invalid and unenforceable.
4.6 The electronic money held on your Calida Account do not expire. Electronic money accounts are not bank accounts and do not accrue any interest. By accepting these Terms and Conditions you acknowledge that the Depositor Compensation Scheme (DCS) does not apply to your Calida Account. In the unlikely event that we become insolvent, you may lose the electronic money held in your Calida Account. However, the Financial Institutions Act (Chapter 376 of the Laws of Malta) apply to us and these are designed to ensure the safety and liquidity of funds deposited in electronic money accounts.
4.7 To open a Calida Account you must be at least 18 years or older. This age limitation does not apply to products or Calida Services for which we explicitly set a different age limit. We exercise the right to request at any given time that you provide documentary evidence of your age.
4.8 You can only open one Calida Account. The Calida Account is associated with your name, date of birth, email and phone number. In addition, we always request a valid form of ID such as a passport copy or ID card as well as a valid proof of residence/address. All personal data you submit will be processed in accordance with our Privacy Policy and in compliance with the European General Data Protection Regulation (“GDPR”).
4.9 All information and details you provide during the registration process, or any time thereafter must be accurate and truthful. In case provided information has changed you are required to inform us immediately about the changes, as to keep your information updated. Further we will periodically re-verify your information by requesting updated ID and address information during the existence of your Calida Account. Should we request additional or updated information from you, you are required to provide the requested documents. Failure to comply within the reasonable time frame specified may result in limiting the access or permanent closure of your Calida Account.
4.10 Your use of the Calida Account may be subject to limits due to security and legal requirements. These limits are set dynamically depending on your verification status and other factors
4.11 The Calida Voucher and the Calida Account may be used independently of one another. Additionally, you have the option to load your Calida Voucher into your Calida Account, where you can access and monitor your balance, view your transaction history and overview, and review any applicable fees and foreign exchange rates associated with your transactions.
4.12 We may communicate with you by email or in other ways with information or notices regarding your Calida Account. It is your responsibility to routinely check the proper functioning of your email account or other methods of communication that you have used to register your Calida Account and to retrieve and read messages and correspondence relating to your Calida Account promptly. We shall not be held liable for any loss arising out of any negligence on your part to perform this duty.
4.13 The Calida Voucher uploads and all other transactions/payments are displayed in your online transaction’s history together with the applicable fees charged. Each transaction is given a unique transaction ID and shown in the transaction history. To deal promptly with any transaction related query, it is recommended that you quote this transaction ID. You should check and validate your Calida Account balance and transaction history regularly. You should report any irregularities, discrepancies or clarify any questions you have as soon as possible by contacting Customer Service.
4.14 You may upload funds to your Calida Account by logging in and following the relevant instructions on our Website on in your Calida Account. Available upload methods include bank deposits, debit and credit cards, mobile payment schemes and others as available from time to time. The availability of specific methods depends on the payment methods linked to your Account and your country of residence. We provide loading methods that allow customers to fund their accounts using payment instruments not issued by Calida, such as debit or credit cards. These payment instruments are issued and managed by third-party financial institutions (e.g., banks, payment card issuers, or non-bank financial institutions) and operate independently from our services. We do not guarantee the continued availability of any specific upload method and may modify or discontinue any method at our discretion.
4.15 Uploaded funds will be credited to your Calida Account once received by us. Some transactions, such as those made via credit or debit card, may be credited instantly but remain subject to reversal if the actual funds do not reach us within a reasonable timeframe. In such cases, we reserve the right to deduct the reversed amount from your Calida Account balance or require immediate repayment.
4.16 If you upload funds using a payment method that permits chargebacks or reversals (e.g., credit or debit cards, direct debits), you agree not to request a chargeback except in cases of unauthorized use or our material breach of these Terms and Conditions. Any unauthorized chargeback may result in fees, collection efforts, and possible legal action. If you authorize a merchant or a Webshop to debit your Calida Account for recurring payments, we may charge the payment method used for the original transaction for each subsequent payment. To cancel a recurring payment, you must notify both us and the merchant before the next scheduled charge. Failure to do so may result in additional charges, for which you remain liable. Refunds for past recurring payments may be available in limited circumstances, provided you request them within eight (8) weeks of the transaction.
4.17 Uploads are subject to security and compliance checks, and we may impose limits based on your verification status and legal requirements. You must not use a payment method that is not registered in your name, and any such attempt will be treated as fraudulent. Fees, including currency conversion charges, may apply, as detailed in the Fees Table on our Website.
4.18 To initiate a payment from your Calida Account, you must authorize the transaction using your login credentials and password. We may implement additional security measures, such as multi-factor authentication, security questions, or password tokens, which you must complete as instructed. If your Calida Account is enabled for bulk or mass payments, the applicable procedures will be detailed in the relevant integration manual. Payments may be executed through various methods, including transfers to bank accounts, card schemes, electronic money institutions, and other regulated financial service providers. Additional options may include QR code-based payments, mobile wallet funding, and other authorized channels, subject to availability and jurisdictional constraints.
4.19 Each recipient must have a valid and verifiable means of identification. You are solely responsible for ensuring that recipient details are accurate, as we process payments based on the unique identifier provided, and any errors in the recipient’s details may result in an irreversible transaction. If the resipient has a registered Calida Account, funds will be credited instantly to their Calida Account. If unregistered, a notification will be sent with instructions to claim the payment. If unclaimed within 14 days, the transaction will be canceled, and funds returned to your Calida Account. Pending transactions may be canceled by you before the recipient has received the funds.
4.20 Payments are subject to dynamic limits based on security, regulatory, and risk considerations, as well as your account verification status. These limits may also apply to recipients and could affect their ability to access the funds. Fees, including transaction and currency conversion fees, apply based on the payment method and your Calida Account status. If we fail to execute a payment on time, you may request that we contact the recipient’s payment service provider to ensure crediting as if received on the correct date. When sending or receiving payments, your registered account name may be disclosed to the recipient and/or sender as necessary to facilitate the transaction.
4.21 When you receive funds into your Calida Account, we will notify you via email and display the transaction in your account history, including the date of receipt (credit value date), any applicable fees, and, where relevant, the exchange rate used. Each transaction is assigned a unique transaction ID and will appear unchanged in your transaction history, which you should regularly reconcile with your own records. However, the receipt of funds does not guarantee that the transaction is final. We reserve the right to reverse a payment if the payer, their bank, or payment service provider initiates a chargeback or reversal, or if there is a reasonable likelihood of such an event occurring.
4.22 If a recipient receives a payment notification but does not have a registered Calida Account linked to the designated email address, the funds will not be credited until the recipient claims them in accordance with the instructions provided. Until such a claim is made, no contractual or fiduciary relationship exists between Calida and the intended recipient, and the funds remain the property of the sender. The receipt of funds may be subject to applicable transaction and currency exchange fees, which vary based on the nature of the payment and account type.
4.23 Third Party Providers. A third party provider (“TPP”) is a service provider legally authorized to make payments from your Calida Account on your behalf and to provide account information services, provided they act in accordance with your instructions and regulatory requirements. We will treat any instruction from a TPP as if it were from you, and the provisions of these Terms and Confitions will continue to apply. If you share your security details with an entity that is not an authorized TPP, we will assume you have authorized their access and will not be liable for any resulting losses. We may refuse a TPP’s access if we suspect unauthorized or fraudulent activity, and we will inform you unless prohibited by law or security measures. If you wish to revoke consent for a TPP, you must contact them directly. Additionally, if a payment appears incorrect or unauthorized, you must notify us immediately, even if initiated through a TPP. We are not responsible if a TPP fails to process your request, and once a payment has been initiated, it generally cannot be canceled.
4.24 Access to your Calida Account is only possible using your email which you have provided during the registration process (or another designated Account credential) together with a password, which should always be kept safe and not shared with any third parties. Please routinely change your password, following strong-password practices.
4.25 If you have any indication or suspicion of your Calida Account login details, password or other security features being lost, stolen, misappropriated, used without authorisation, or otherwise compromised, you are advised to contact Customer Service without undue delay and to change your Calida Account password immediately. Any undue delay in notifying us may not only affect the security of your Voucher or Calida Account but may result in you being liable for any losses as a result. You should also contact the police and report the incident.
4.26 We reserve the right to suspend your Calida Account or otherwise restrict its functionality on reasonable grounds relating to the security of the Calida Account or any of its security features or if we reasonably suspect that an unauthorised or fraudulent use of your Calida Account has occurred or that any of its security features have been compromised. We will notify you of any suspension or restriction and of the reasons for such suspension or restriction in advance or, where we are unable to do so, immediately after the suspension or restriction has been imposed, unless notifying you would be unlawful or compromise our reasonable security interests. We will lift the suspension and/or the restriction as soon as practicable after the reasons for the suspension and/or restriction have ceased to exist.
4.27 If we think your Calida Account is at risk of fraud or a security threat, we will use the fastest and most secure way of contacting you using the details you have provided to tell you what you need to do to help deal with that risk.
4.28 You must take all reasonable care to safeguard and protect your email account and ensure you can access it personally, as your email address may be used to reset passwords or to communicate with you about the security of your Calida Account. In case your email address registered with your Calida Account is compromised, you should without undue delay after becoming aware of this contact Client Services and contact your email service provider.
4.29 Irrespective of whether you are using a public, a shared or your own computer to access your Calida Account, you must always ensure that your login details are not stored by the browser or cached or otherwise recorded. You should never use any functionality that allows login details or passwords to be stored by the computer and / or device you are using
4.30 For personal use, your Calida Account will remain free as long as you log in or make a transaction at least every twelve (12) months. If you fail to log in or make a transaction within this timeframe, a monthly inactivity fee will be deducted from your Calida Account, as outlined in the Fees Table on our Website. In the event you do not withdraw the remaining balance upon closure of your Calida Account, the monthly service fee will continue to be deducted until the balance is zero. This provision shall remain in effect following the termination of these Terms and Conditions.
4.31 Transaction-related fees can be reviewed at any time in the Fees Table of our Website. For Calida Accounts used for commercial purposes, additional fees may apply, as specified in the Fees Table. You should download or print a copy of the Fees Table, which is an integral part of these Terms and Conditions. We reserve the right to amend the fee structure and apply additional fees in specific circumstances.
4.32. Currency conversions may apply to your transactions. In such cases, you will be presented with an option to select the currency for the transaction. The applicable exchange rate and foreign exchange fee is outlined in the Fees Table and will be displayed to you during the transaction. Fees are either a percentage of the transaction amount or a fixed amount in EUR, or a combination thereof, subject to conversion where necessary.
4.33 You may close your Calida Account at any time by contacting Customer Service, or use the “Close Account” feature if and as provided within the Calida Account settings.
4.34 If your Calida Account at the time of its closure holds a remaining balance, we will request you to use the remaining funds or to request the redemption of the remaining funds by contacting Customer Service and requesting that the funds are sent to you. We reserve the explicit right to undertake any necessary money laundering, terrorism financing, fraud or other illegal activity checks before authorizing any withdrawal of your funds, including in relation to returning any funds to you after you have closed your Calida Account.
4.35 Use of the Bluecode Payment Method.
4.35.1 A natural person may use the Bluecode App to make payments at participating merchants. The use of the Bluecode payment method is subject to these Terms and Conditions, as well as the terms governing the use of the Bluecode App. If you choose to use the Bluecode payment method, the privacy policy of Blue Code International AG will apply and will be presented to you before you use the Bluecode payment method for the first time.
Any issues related to the functionality of the Bluecode App, including but not limited to the application availability, service interruptions, delays or data security matters, are governed by other relevant third parties and are outside of the control of Calida, and Calida does not assume liability for any losses arising from the use thereof. The Customer should ensure compliance with both these Calida Terms and Conditions and any applicable terms, conditions and/or policies of other third-party providers before completing transactions.
4.35.2 The use of the Bluecode payment method requires successful registration by the Customer. To register, the Customer must download and install the Bluecode App from the Google Play Store or Apple App Store and accept the Bluecode App’s policies, terms and conditions – as the case may be. Then, the Customer selects Calida within the Bluecode App and accepts these Calida Terms and Conditions. Once both steps are completed, Bluecode payment method is activated and linked to the Customer’s Calida Account.
4.35.3 To initiate a payment using the Bluecode payment method in the Bluecode App, you must open the Bluecode app using your Bluecode PIN or biometric authentication. Then, a payment code (barcode, QR code, or numeric code) is generated for submission to the participating merchant. Each payment code is valid for a limited period of time. Alternative methods, such as NFC (near field communication) or QR scanning, may also be available. Upon submission, you consent to the transaction, which is then irrevocably processed. After the payment code has been transferred, the Customer receives a message within the Bluecode App with the amount paid. In certain circumstances you will be asked to confirm the payment in the Bluecode App. By transmitting the payment code to the participating merchant, the Customer initiates the respective payment and thereby gives their consent to the payment order. Once authorized, the Customer is no longer able to revoke the payment order.
4.35.4 Calida debits the invoiced amount from your linked Calida Account and transfers it to the merchant, subject to the availability of sufficient funds. Refund requests must be submitted to Calida within eight weeks and justified upon request. Payment transactions require a stable data connection, which is outside Calida’s control. If funds are insufficient, the transaction will be declined. In these cases, you will receive a receipt upon authorization, and transaction details are reflected in your transaction history. You can access the transaction details via your Calida portal. While Calida provides Bluecode free of charge, any mobile data costs incurred are your responsibility and outside Calida’s control.
5. Your Right to Refund
5.1 You may request the refund of the electronic money remaining on your Calida Account or available funds on your Calida Voucher at any time by providing the amount to be refunded, your full name, email address, phone number, and the details of your personal domestic bank account, including IBAN and BIC. We only process refunds for the full available balance and do not accommodate requests for partial refunds of a specific amount chosen by the Customer. To comply with regulatory requirements, we may require additional documentation, such as a legible copy of your passport or other valid photo identification, and in certain cases, additional verification details, including the serial number of your Calida Voucher or other identifying information. We reserve the right to request further information to meet anti-money laundering and fraud prevention obligations before processing your refund request.
5.2 Refunds from both Calida Accounts and Calida Vouchers are subject to a refund. The refund fee is deducted from the refunded amount. You must ensure that your available balance is sufficient to cover the applicable fees, as refunds cannot be processed if there are insufficient funds after deductions.
5.3 Upon successful verification, we will transfer the refunded amount, minus applicable fees, to your specified personal bank account. No refunds will be processed in connection with promotional or advertising campaigns unless the amounts involved constitute electronic money. Once a refund request has been submitted and approved, it cannot be reversed.
6. Liability
6.1 Calida shall not be liable for any indirect, consequential, or incidental losses, including but not limited to loss of profit, business, or reputation. Unless otherwise required by law, Calida shall not be responsible for losses arising from the inability to use a Calida Account or Voucher, whether in whole or in part, or for any unauthorized use by a third party. Additionally, Calida shall not be liable for losses or expenses resulting from compliance with legal and regulatory obligations. Nothing in these Terms and Conditions shall exclude liability for death, personal injury caused by negligence, fraud, or any statutory liability that cannot be lawfully excluded. The Financial Services Compensation Scheme does not apply to Calida Vouchers or Accounts.
6.2 Calida does not guarantee that a Webshop will accept payments from a Calida Account or Voucher, nor that any transaction will be authorized. Transactions may be declined or accounts suspended due to technical issues, circumstances beyond Calida’s reasonable control, or concerns about fraudulent or improper use. Accordingly, to the extent permitted by law, Calida shall not be liable if a merchant or a Webshop refuse a payment, if a transaction is not authorized, or if the use of a Calida Account or Voucher is suspended or canceled. If you use the Calida Account or Voucher in violation of these Terms and Conditions or try to authorize prohibited transactions, Calida reserves the right to recover any costs incurred in preventing such misuse and reclaim any amounts owed.
6.3 In the case of an incorrectly executed payment involving a Calida Account or Calida Voucher, we will take reasonable steps to assist in tracing and recovering the funds. If the error resulted from our actions, we will correct the mistake or refund the amount, including any deducted fees. However, if the issue arises from factors beyond our control—such as incorrect payment details provided by you, third-party payment processor failures, or regulatory restrictions—we shall not be liable for any resulting losses. Additionally, we are not responsible if a Webshop refuses a transaction, fails to cancel an authorization, or if the use of a Calida Account or Calida Voucher is suspended or restricted for security or compliance reasons.
6.4 Calida shall take reasonable steps to assist in tracing and recovering incorrect payments but shall not be liable for service disruptions beyond its reasonable control, including but not limited to failures of third-party service providers essential to transaction processing, technological failures, regulatory changes or force majeure events such as natural disasters, war, pandemics, inter alia. We do not guarantee the permanent availability of the Calida Account or Voucher systems, including the systems of merchants and Webshops or other third parties involved in transaction processing. You are responsible for monitoring the transaction history on your Calida Account or Voucher and promptly reporting any concerns to customer service. If you suspect that your Account credentials, security details, or Voucher information have been lost, stolen, or compromised, you should immediately change your password and contact our Customer Service team.
6.5 If you incur a loss due to our fault, our liability shall be limited solely to the direct loss suffered. We shall not be liable for any indirect, consequential, or non-financial losses, including but not limited to reputational damage.
6.6 We shall not be liable for any losses resulting from your fraudulent actions, intentional or grossly negligent compromise of your Voucher’s or Account’s security, or failure to dispute an incorrectly executed transaction within 13 months of its occurrence. In cases of incorrect or misdirected payments, we will take reasonable steps to assist in tracing and recovering the funds. However, we are not responsible for service disruptions or impairments caused by abnormal and unforeseeable circumstances beyond our control or that of our intermediaries. Furthermore, we bear no responsibility for the assessment or payment of any taxes, duties, or other charges related to your use of a Voucher or Account. The Depositor Compensation Scheme (DCS) does not apply, and we recommend reviewing our customer funds Safeguarding Statement on our website for further details.
7. Restrictions
7.1 You shall be able to use a the Calida Services only within a network of Webshops which have been accepted by Calida as official merchant partners and where our Voucher or Account is stated as an official payment method. Payments on any unauthorized Webshops or platforms are strictly forbidden, and we hold no responsibility for any loss of your funds which may occur.
7.2 You may not use our services if you are residing in certain countries. These countries are displayed on our website and can may be updated from time to time. This list is not exhaustive, and we may in our sole discretion decide to discontinue or restrict our services in other countries at any time and without prior notice. We reserve the right to suspend or terminate your Calida Account at any time if we reasonably believe to be required to do so by law or to comply with recommendations issued by a relevant government authority or recognised body for the prevention of financial crime.
7.3 The use of Calida Services for transactions involving restricted or illegal goods and services is strictly prohibited. This includes, but is not limited to, narcotics, drug paraphernalia, weapons, obscene or hate-inciting materials, counterfeit products, unlicensed lotteries or gambling services, third-party payment processing or aggregation, multi-level marketing or pyramid schemes, high-yield investment programs, or intellectual property-infringing goods or services.Calida reserves the right to amend this list at its sole discretion through updates to these Terms and Conditions or an acceptable use policy published on its Website.Users residing in jurisdictions where Calida Services are restricted may not use them, and a list of non-serviced countries is available on the Website, subject to change without prior notice. Calida also reserves the right to suspend or close accounts as required by law or regulatory directives to prevent financial crime. Additionally, using Calida Services for unlawful purposes, including fraud, money laundering, or attempts to circumvent transaction restrictions imposed by merchants, partners, banks, or payment processors, is prohibited. Suspicious activities may be investigated and reported to law enforcement. Violating these restrictions may result in transaction reversals, account suspension or closure, legal claims, and the imposition of administrative fees as detailed in the Fees Table on the Website. Users are solely responsible for ensuring their transactions comply with all applicable laws and regulations.
7.4 It is your and not our responsibility to ensure that you only send payments to Webshops for the sale or supply of goods and services that you may provide or receive in compliance with any applicable laws and regulations. The mere fact that a Webshop accepts payments through us is not an indication of the legality of the supply or provision of their goods and services. If you are in doubt as to the legality of a supply or purchase, you should not continue with your payment.
8. Communication Channels
8.1 We will communicate to you via email. For this purpose, you must always maintain a valid email address in your Calida Account. Using your email, we require you to check for incoming messages regularly and frequently. Any communication sent by email will be deemed received by you on the same day unless the communication is returned to us as not being received by your processor.
8.2 Where legislation requires us to provide you with information in a durable medium (format), Calida will send you an email (with or without attachment) or directing you to information on our Website. This will allow you to print any documents or information for communication within your organisation and to retain a copy for future reference. We recommend that you keep a record of communication with Calida.
8.3 We will communicate to you in English and will always accept communications made to us in English. For non-standard communication, we reserve the right to communicate with you in English.
8.4 You may contact us at any time by sending an email to our Customer Service at support@calida.financial.
9. Complaints
9.1 If you are unhappy in any way with our Voucher or the way our service is managed, tell us by e sending an email to complaints@calida.financial so we can investigate the circumstances for you. Any complaints you make will be dealt with quickly and fairly, and we request to allow us 15 days upon your submission to investigate, verify your complaint and to reply to you. After the 15 days, or after not having received a satisfactory reply from us, you are also able to raise your complaints to the Office of the Arbiter for Financial Services (“OAFS”), N/S in Regional Road, Msida MSD 1920, Malta. For additional information, including contact details, you may visit the website at https://www.financialarbiter.org.mt/content/step-1-complain-your-provider.
10. Privacy
10.1 You explicitly consent to us accessing, processing, and retaining any information you provide to us, for the purposes of providing e-money and payment services to you. This does not affect our respective rights and obligations under data protection legislation. You may withdraw this consent by cancelling your Calida Account or Calida Voucher. If you withdraw consent in this way, we will cease using your data for this purpose, but may continue to process your data for other purposes where we have other lawful grounds to do so, such as where we are legally required to keep records of transactions.
10.2 Personal data is collected when you provide personal data on our Website, when registering for a Calida Account, a Calida Voucher or when we ask you for any reasons to provide us with personal data. We use cookies for the purpose of system protection and protection against misuse. You should accept these cookies in order to use our Website.
10.3 We do not collect any personal data when you purchase or use a Calida Voucher from a Vebshop. Personal data is collected when you provide personal data to u directly or to our Website. We use cookies for the purpose of system protection and protection against misuse. You must accept these cookies in order to use our Website.
10.4 The processing of your data is governed by our Privacy Policy (which can be found on the Website) and which forms part of these Terms and Conditions. You should review this policy prior to agreeing to these Terms and Conditions.
11. Termination and Suspension
11.1 We may terminate our relationship with you at any time by giving you two month’s notice and allowing you to redeem any and all available funds on your Calida Voucher or Calida Account as provided in these Terms and Conditions We may at any time suspend or terminate our relationship without notice if:
– you breach any condition of these Terms and Conditions or any other condition applicable to our Services;
– you violate or we have reason to believe that you are in violation of any law or regulation that is applicable to your use of our services;
– we have reason to believe that you are in any way involved in any fraudulent activity, money laundering, terrorism financing or other criminal activity; or we stop offering our services in your country of residence.
We may suspend our relationship at any time if:
– we reasonably believe that your Voucher or Calida Account have been compromised or for other security reasons; or
– we reasonably suspect that your Voucher or Calida Account have been used or is being used without your authorisation or fraudulently; and we shall notify you either prior to the suspension or, if prior notification is not possible under the circumstances, promptly after the suspension unless we are prohibited by law to notify you.
– You may terminate the relationship with Calida at any time by contacting our Customer Service and you can also ask for redemption of the balance left on your Calida Voucher or Calida Account. If you have purchased a Calida Voucher by means of distance communications (e.g. online, vending machine), you have a general right to withdraw from the contract within fourteen (14) days after the purchase without being charged any fees.
12. Governing law
12.1 These Terms and Conditions are governed by the laws of Malta and the court of Malta will deal with any legal proceedings between us. Communications and notifications shall be made in English.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Calida Financial Limited (Bluecode Zahlungssystem) v1 April 2025
Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) sorgfältig durch, da dies die Bedingungen sind, unter denen Sie die Calida-Dienste (wie unten definiert) nutzen müssen. Wenn Sie einen Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht verstehen oder klären möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice via email contact@calida.financial.
Indem Sie bei der Nutzung der Calida-Dienste das Kästchen “Einverstanden” ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich etwaiger künftiger Änderungen, die Ihre Nutzung der Calida-Dienste regeln, gelesen und verstanden haben und ihnen zustimmen.
1. Definitionen
Für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
“Bluecode” bezeichnet ein mobiles Zahlungssystem, das aus einer mit Bluecode kompatiblen Anwendung (die „Bluecode App“) für Smartphones oder andere internetfähige Endgeräte (z. B. Tablets) sowie den zugrunde liegenden technischen Systemen besteht, die bargeldlose und kontaktlose Zahlungen bei Bluecode-Akzeptanzstellen oder anderen Kooperationspartnern ermöglichen. Das System wird betrieben von der Blue Code International AG, einer Aktiengesellschaft mit Sitz in Lachen, Schweiz, eingetragen im Handelsregister des Kantons Schwyz unter der Nummer CHE-281.323.867. Bluecode wird Ihnen von Calida auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angeboten und steht ausschließlich natürlichen Personen zur Verfügung.
“Bluecode-PIN“ bezeichnet eine persönliche Identifikationsnummer, die in Verbindung mit Bluecode verwendet wird und zur Autorisierung von Transaktionen, zur Erhöhung der Sicherheit sowie zur Verhinderung unbefugter Nutzung der Bluecode App erforderlich ist. Die Bluecode-PIN ist nicht mit der Calida-Gutschein-PIN gleichzusetzen, auf die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ebenfalls Bezug genommen wird. Letztere ist ein eindeutiger (alpha-)numerischer Code auf einem Calida-Gutschein.
“Calida-Konto/Konto” bezeichnet das bei Calida eröffnete und von Calida geführte Online-Prepaid-E-Geld-Konto, das durch einen Registrierungs- und Verifizierungsprozess eröffnet wird und als Zahlungskonto für die Speicherung von E-Geld, die Durchführung von Transaktionen, die Verwaltung von Gutscheinen, die Autorisierung von Zahlungen, den Zugang zum Kundendienst und andere damit verbundene Aktivitäten dient. Calida behält sich das Recht vor, Beschränkungen, Einschränkungen oder zusätzliche Überprüfungen aufzuerlegen, wenn dies für die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften erforderlich ist.
“Calida Financial Limited / Calida / Wir / Wir / Unser” bedeutet Calida Financial Limited, ein E-Geld-Institut, registriert unter der Firmennummer C102288, mit Sitz in Centris Business Gateway II, Level 3, Suite D, Triq is-Salib tal-Imriehel, Zone 3, Central Business District, Birkirkara CBD3020, Malta. Calida unterliegt der Aufsicht durch die maltesische Finanzdienstleistungsbehörde, Zulassungsnummer CFL8-23974.
“Calida-Dienste/Dienstleistungen” sind der Calida-Gutschein, das Calida-Konto und alle damit verbundenen (bestehenden oder neuen) Produkte, Funktionen oder Dienstleistungen, die von Calida angeboten werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf die Ausstellung, Verwaltung, Einlösung und Übertragung von Gutscheinen, sowie alle damit verbundenen Kundendienstleistungen, digitalen Brieftaschenfunktionen und Zahlungsabwicklungsdienste.
“Calida-Gutschein/Gutschein” ist ein von Calida ausgegebener digitaler Prepaid-Gutschein mit einer eindeutigen alphanumerischen Zeichenfolge, einem QR-Code oder einem Strichcode, der einen gespeicherten Geldwert darstellt und für Einzahlungen auf das Calida-Konto, Zahlungen oder Einkäufe bei teilnehmenden Händlern oder Dienstleistern verwendet werden kann. Der Calida-Gutschein wird im Austausch gegen Geldmittel ausgegeben und kann bestimmten Bedingungen unterliegen, darunter Ablaufdaten, Nutzungsbeschränkungen und Einschränkungen der Übertragbarkeit. Der Calida-Gutschein wird nicht verzinst.
Mit “Kundendienst” ist unser Kundendienst gemeint, den Sie unter contact@calida.financial erreichen können.
“Kunde/Benutzer/Sie” bezeichnet die natürliche oder juristische Person, in deren Namen das Calida-Konto eröffnet und geführt wird oder die den Calida-Gutschein erworben hat
“Gebühr” bedeutet jede von Ihnen zu zahlende Gebühr für eine von Calida erbrachte Dienstleistung.
“Gebührentabelle” bezeichnet die Übersicht über alle anwendbaren Gebühren für die von Calida erbrachten Dienstleistungen, die hier abrufbar ist und von Zeit zu Zeit geändert wird.
“MFSA (Malta Financial Services Authority)” ist die Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen in Malta, und die Aufsichtsbehörde von Calida.
“OAFS (Office of the Arbiter for Financial Services)” ist eine autonome und unabhängige Einrichtung, die einen unabhängigen und unparteiischen Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten außerhalb des Gerichtssystems bereitstellt, die von Kunden gegen von der maltesischen Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassene Finanzdienstleistungsanbieter eingereicht werden.
“PIN” ist ein eindeutiger (alphanumerischer) Wert auf einem Calida-Gutschein, der dessen Datensatz (Wert, Gutscheinwährung) enthält und einer eindeutigen Seriennummer entspricht.
“Datenschutzpolitik” bezeichnet die Richtlinien und Grundsätze von Calida für die Erhebung, Verwendung, Speicherung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten, die auf der Website verfügbar sind und von Zeit zu Zeit geändert werden können.
“Website” bezeichnet die Website von Calida, die unter https://calida.financial/ zu finden ist.
“Webshop” bezeichnet eine Website oder einen Dienst eines teilnehmenden Händlers, wo Kunden den Calida-Gutschein oder das Calida-Konto für Zahlungen verwenden
2. Geltungsbereich dieser Bedingungen und Konditionen
2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bereitstellung der Calida-Dienste für Sie. Zusammen mit unserer Datenschutzrichtlinie, der Gebührentabelle und allen anderen darin erwähnten Bedingungen und Konditionen bilden sie das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und uns. Für die Nutzung zusätzlicher Dienste müssen Sie möglicherweise zusätzliche Bedingungen akzeptieren, die Ihnen bei der Bestellung oder Nutzung solcher Dienste mitgeteilt werden. Wir empfehlen Ihnen, eine Kopie dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszudrucken oder herunterzuladen und aufzubewahren, um sie bei Bedarf einsehen zu können. Sie können die aktuellen Geschäftsbedingungen jederzeit auf unserer Website einsehen.
2.2 Wir können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisieren, wenn wir dies für notwendig erachten. Wenn Änderungen vorgenommen werden, werden wir Sie im Voraus per E-Mail an die mit Ihrem Calida-Konto verknüpfte Hauptadresse benachrichtigen, wenn Sie ein registrierter Kunde sind. Alle Aktualisierungen werden auch auf der Website veröffentlicht, und wir empfehlen Ihnen, regelmäßig nach Änderungen zu suchen. Sofern nicht anders angegeben, treten die vorgeschlagenen Änderungen zwei (2) Monate nach Erhalt der Mitteilung in Kraft. Wenn Sie nicht vor dem vorgeschlagenen Datum des Inkrafttretens schriftlich widersprechen, wird davon ausgegangen, dass Sie die Änderungen akzeptieren. Wenn Sie jedoch widersprechen, gelten die Änderungen nicht für Sie, und Ihr Widerspruch wird als Antrag auf Beendigung unserer Geschäftsbeziehung behandelt.
2.3 Änderungen, die für Sie günstiger sind, können sofort in Kraft treten, wenn dies in der Änderungsmitteilung angegeben ist. Anpassungen der Wechselkurse können gegebenenfalls auch ohne vorherige Ankündigung sofort in Kraft treten, und Sie haben nicht das Recht, gegen solche Änderungen Einspruch zu erheben. In der Vorankündigung werden Sie auf die Folgen einer Nichtbeachtung und Ihr Recht auf kostenlose und sofortige Kündigung hingewiesen.
3. Der Calida-Gutschein
3.1 Der Calida-Gutschein ermöglicht es Ihnen, Online-Zahlungen durchzuführen. Die maximale Anzahl Calida-Gutscheine, die bei einem teilnehmenden Händler (online über einen Webshop oder in einem Ladengeschäft) zu einem bestimmten Zeitpunkt gekauft werden können, ist auf der Website angegeben. Jeder Gutschein ist mit einer eigenen PIN versehen. Wenn Sie einen Calida-Gutschein persönlich kaufen, erhalten Sie vom Händler einen physischen Gutschein, auf dem u.a. die entsprechende PIN vermerkt ist. Wenn Sie den Gutschein in einem Webshop kaufen, wird Ihnen Ihre PIN elektronisch zur Verfügung gestellt, und Sie sollten sicherstellen, dass Sie diese Informationen zur Sicherung ausdrucken.
3.2 Sie können den Calida-Gutschein bei denjenigen Webshops einlösen, die ihn als Zahlungsmittel akzeptieren, bzw. nur bei solchen Webshops, die offizielle Partner von Calida sind
3.3 Ihr Calida-Gutschein wird in der von Ihnen gewählten Währung der unterstützten Währungen ausgestellt und kann nach der Ausstellung nicht mehr geändert werden. Sie können den Gutschein jedoch für Transaktionen in anderen Währungen verwenden; in diesem Fall gilt der zum Zeitpunkt der Transaktion gültige Wechselkurs. In diesem Fall gilt der zum Zeitpunkt der Transaktion gültige Wechselkurs. Es wird eine Umtauschgebühr erhoben, die in der Gebührentabelle auf unserer Website angegeben ist. Der verwendete Wechselkurs und der entsprechende Betrag, der von Ihrem Calida-Gutschein abgebucht wird, werden während des Zahlungsvorgangs angezeigt. Sie können Ihren Calida-Gutschein so lange verwenden, bis das Guthaben vollständig aufgebraucht ist.
3.4 Wenn Sie mit Ihrem Calida-Gutschein bezahlen, werden Sie aufgefordert, die PIN einzugeben. Mit der Eingabe der PIN ermächtigen Sie den Webshop unwiderruflich, die sofortige Abbuchung des Betrages von Ihrem Calida-Gutschein für das entsprechende Produkt oder die Dienstleistung zu verlangen. Gleichzeitig ermächtigen Sie uns unwiderruflich, die Abbuchung vom Calida-Gutschein vorzunehmen und die Zahlung an den Webshop zu veranlassen. Das gleiche Verfahren gilt für die Abbuchung des Wertes vom Guthaben Ihres Calida-Kontos, wenn Sie ein registrierter Kunde sind.
3.5 Sie können den Saldo und die Transaktionshistorie Ihres Calida-Gutscheins jederzeit überprüfen, indem Sie sich auf der Website einloggen und Ihre Calida-Gutschein-PIN eingeben. Dadurch erhalten Sie Zugang zu den aktuellsten Informationen über den verfügbaren Saldo und die mit Ihrem Calida-Gutschein verbundenen Transaktionen. Sie dürfen nur die offizielle Website von Calida benutzen und niemals persönliche Daten, Transaktionsdaten, Gutscheindaten oder Kontodaten an nicht autorisierte oder betrügerische Websites weitergeben, die sich als Calida ausgeben. Jeder Zugriff oder jede Dateneingabe auf solchen Websites kann zu finanziellen Verlusten oder Sicherheitsverletzungen führen.
3.6 Im Falle von Streitigkeiten in Bezug auf Einkäufe, die mit Ihrem Calida-Gutschein getätigt wurden, sollten Sie solche Streitigkeiten direkt mit dem entsprechenden Webshop oder Händler klären. Wir lehnen jegliche Verantwortung für die Qualität, Sicherheit, Rechtmässigkeit oder andere Aspekte der mit dem Calida-Gutschein erworbenen Waren oder Dienstleistungen ab. Sobald ein Calida-Gutschein zum Abschluss eines Kaufs verwendet wurde, ist die Transaktion endgültig und kann von uns nicht mehr rückgängig gemacht oder gestoppt werden.
3.7 Sie können Ihren Calida-Gutschein für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen bei teilnehmenden Händlern und Webshops verwenden, und zwar bis zur Höhe des verbleibenden Guthabens auf dem Calida-Gutschein. Der Wert des Gutscheins wird um den Betrag jeder Transaktion und um die vom Webshop oder gemäß der Gebührentabelle erhobenen Gebühren reduziert, und Sie können den Calida-Gutschein für weitere Einkäufe verwenden, bis das Restguthaben aufgebraucht ist. Der maximale Betrag für eine einzelne Transaktion ist auf der Website angegeben und kann je nach unterstütztem Land variieren. Jede Transaktion, die das Restguthaben überschreitet, wird nicht genehmigt. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass der Gutschein in Übereinstimmung mit dem verbleibenden Guthaben verwendet wird, und jeder Versuch, das verfügbare Guthaben zu überschreiten, führt zu einer unvollständigen Transaktion. Wir haften nicht für Probleme, die durch unzureichende Geldmittel oder fehlgeschlagene Transaktionen aufgrund des Restguthabens des Gutscheins entstehen.
3.8 Sie können Geld auf Ihr Calida-Konto einzahlen, indem Sie einen Calida-Gutschein ganz oder teilweise einlösen, bis der Gesamtwert des Gutscheins aufgebraucht ist. Um die Einzahlung abzuschließen, müssen Sie die mit dem Calida-Gutschein verbundene eindeutige PIN in den dafür vorgesehenen Bereich Ihres Calida-Kontos eingeben. Nach erfolgreicher Validierung wird der gewählte Betrag vom Calida-Gutschein abgezogen und auf Ihrem Calida-Konto in der gleichen Währung gutgeschrieben. Wenn die Einzahlung eine Währungsumrechnung beinhaltet, gelten der anwendbare Wechselkurs und die Wechselkursgebühr, wie in der Gebührentabelle auf unserer Website angegeben.
3.9 Unabhängig von der Anzahl der von Ihnen erworbenen Gutscheine können Sie nur ein Calida-Konto eröffnen
3.10 Sobald die Einzahlung bearbeitet wurde, ist die Transaktion endgültig und unwiderruflich. Die Ihrem Calida-Konto gutgeschriebenen Beträge können nicht auf den Calida-Gutschein zurückübertragen oder zurückerstattet werden. Sie verbleiben auf Ihrem Calida-Konto und können nur in Übereinstimmung mit den für die Calida-Dienste geltenden Bedingungen verwendet werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich zu vergewissern, dass der Einzahlungsbetrag korrekt ist, bevor Sie die Transaktion bestätigen, da wir den Vorgang nicht mehr rückgängig machen oder stornieren können, sobald er abgeschlossen ist,
3.11 Der Verkauf, Handel oder Kauf des Calida-Gutscheins über nicht autorisierte Plattformen ist strengstens untersagt. Dazu gehören unter anderem Transaktionen auf “Tauschplattformen”, wo Calida-Gutschein-PINs illegal zum Verkauf angeboten werden. Der Calida-Gutschein ist nicht auf Dritte übertragbar und jeder Versuch, den Calida-Gutschein zu übertragen, zu verkaufen oder zu handeln, kann zur sofortigen Einschränkung oder Sperre Ihres Zugangs zu den Calida-Diensten führen. Der Kauf eines Calida-Gutscheins über das Internet ist nur über die auf der Website aufgeführten autorisierten Webshops erlaubt. Jede Transaktion, die ausserhalb dieser autorisierten Webshops und Kanäle durchgeführt wird, wird als ungültig betrachtet und kann zur Annullierung des Calida-Gutscheins und zu anderen rechtlichen Schritten führen, die als notwendig erachtet werden.
3.12 Wenn Sie feststellen, dass Ihr Calida-Gutschein defekt ist, müssen Sie uns dies unverzüglich mitteilen, indem Sie sich an contact@calida.financial wenden. Wenn der Mangel nicht behoben werden kann, stellen wir Ihnen einen Ersatz-Calida-Gutschein aus. Übersteigt der Wert des neu ausgestellten Calida-Gutscheins den Saldo des defekten Calida-Gutscheins, müssen Sie uns die Differenz bezahlen, um die Differenz auszugleichen.
3.13 Sie müssen überprüfen, ob der Beleg oder die Bestätigung des Calida Vouchers eine lesbare PIN und Seriennummer enthält. Ist die PIN oder die Seriennummer unleserlich oder ist die Bestätigung in irgendeiner Weise beschädigt, müssen Sie sich unverzüglich an contact@calida.financial wenden und die Seriennummer des Calida-Gutscheins angeben. Wir werden Ihnen dann einen Ersatzgutschein ausstellen; ein Ersatzgutschein wird jedoch nur nach Überprüfung des Restsaldos auf dem beschädigten Gutschein ausgestellt, und der Ersatz ist auf den verifizierten Restsaldo beschränkt. Ersatzgutscheine unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und werden nicht ausgestellt, wenn der Gutschein bereits eingelöst wurde oder aus anderen Gründen ungültig ist. Wenn nur die Seriennummer lesbar ist, müssen Sie uns eine Kopie der Quittung zur Überprüfung zusenden, woraufhin wir Ihnen einen neuen Calida-Gutschein zusenden.
3.14 Sie müssen alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihren Gutschein und seine PIN immer sicher aufzubewahren und sie niemals aus irgendeinem Grund an jemanden weiterzugeben. Alle Transaktionen, die mit Ihrer PIN oder Ihrem Calida-Gutschein getätigt werden, gelten als von autorisiert und Calida wird Sie niemals auffordern, Ihre PIN an uns oder an Dritte weiterzugeben. Jede Nachricht, die Sie erhalten, oder jeder Webshop, den Sie besuchen und in dem Sie nach Ihrer PIN gefragt werden, mit Ausnahme des Zahlungsfensters eines Webshops, sollte uns sofort gemeldet werden. Wenn Sie Zweifel an der Echtheit und Rechtmäßigkeit einer Website haben, wenden Sie sich bitte an contact@calida.financial.
3.15 Die unbefugte Übertragung, der Verkauf oder die kommerzielle Nutzung des Calida-Gutscheins ist strengstens untersagt.
3.16 Verlorener oder gestohlener Calida-Gutschein: Falls Ihr Calida-Gutschein verloren geht, gestohlen wird oder Sie ihn unlesbar machen, können Sie einen Teil oder das gesamte auf dem Calida-Gutschein verfügbare Guthaben verlieren. Wir haften nicht für Verluste und leisten keine Erstattung für verlorene, gestohlene oder von Ihnen unlesbar gemachte Calida-Gutscheine.
3.17 Sollten Sie unberechtigte oder fehlerhafte Transaktionen mit Ihrem Calida-Gutschein feststellen, müssen Sie uns dies unverzüglich, spätestens jedoch dreizehn (13) Monate nach dem Datum der betreffenden Transaktion mitteilen. Falls Ihr Calida-Gutschein gestohlen wurde, müssen Sie uns dies ebenfalls unverzüglich mitteilen. Um allfällige Restbeträge zu sperren, benötigen wir die Seriennummer des Calida-Gutscheins. Sofern die Reklamation fristgerecht erfolgt und kein Verdacht auf Betrug oder Fahrlässigkeit Ihrerseits vorliegt, stellen wir Ihnen einen Ersatz-Calida-Gutschein über den strittigen Betrag aus. Sie müssen jedoch einen Kaufnachweis für den gestohlenen oder beeinträchtigten Calida-Gutschein vorlegen, und im Falle eines Diebstahls kann auch ein Polizeibericht verlangt werden. Die Differenz zwischen dem Wert des gesperrten Gutscheins und des neuen Gutscheins geht zu Ihren eigenen Lasten.
4. Calida-Konto
4.1 Ihr Calida-Konto ist auf unbestimmte Zeit registriert, es sei denn, es wird wie in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben gekündigt.
4.2 Ihr Calida-Konto lautet auf eine Währung Ihrer Wahl, die Sie aus den Währungen auswählen, die Calida von Zeit zu Zeit zur Verfügung stellt. Dies bleibt die Währung Ihres Calida-Kontos für die Dauer Ihrer Vereinbarung mit uns.
4.3 Das Calida-Konto wird automatisch erstellt, nachdem Sie den Registrierungs- und Verifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen haben. Wann immer Sie sich entscheiden, Ihr Calida-Konto zu verwenden, um eine Transaktion zu initiieren, müssen Sie Ihre Kontodaten verwenden, um die Transaktion zu autorisieren, gefolgt von einem Zwei-Faktor-Authentifizierungsprozess, der in Ihrem Calida-Konto implementiert ist. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann beinhalten, dass Sie ein kostenloses Einmalpasswort (“OTP”) erhalten.
4.4 Sie sind verpflichtet, Ihre Kontodaten geschützt und für Dritte unzugänglich aufzubewahren. Ein unbefugter Zugriff auf Ihr Calida-Konto kann zum Verlust Ihrer auf dem Calida-Konto gespeicherten Gelder führen. Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit Ihres Calida-Kontos und Ihrer Zugangsdaten haben, ergreifen Sie bitte sofort Vorsichtsmaßnahmen, indem Sie Ihr Passwort ändern und sich an unser Kundendienstteam wenden, das Ihnen bei allen Sicherheitsbedenken oder Fragen behilflich sein wird.
4.5 Das Calida-Konto ist ein persönliches, nicht übertragbares Konto. Sie dürfen keine Rechte oder Interessen im Zusammenhang mit dem Calida-Konto an Dritte abtreten, übertragen oder anderweitig veräußern. Darüber hinaus ist es Ihnen untersagt, Dritten ein rechtliches, billiges oder wirtschaftliches Interesse, ein Sicherheitsinteresse oder einen Anspruch auf das Konto oder dessen Guthaben zu gewähren. Jeder derartige Versuch wird als ungültig und nicht einklagbar betrachtet.
4.6 Das elektronische Geld auf Ihrem Calida-Konto verfällt nicht. E-Geld-Konten sind keine Bankkonten und es fallen keine Zinsen an. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennen Sie an, dass das Einlegerentschädigungssystem (Depositor Compensation Scheme, DCS) nicht auf Ihr Calida-Konto anwendbar ist. Sicherung und Schutz von E-Geld (Safeguarding): Das von Ihnen bei uns hinterlegte E-Geld wird gemäß den gesetzlichen Anforderungen der EU-Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD2) sowie dem jeweils geltenden nationalen Recht geschützt. Entsprechend dieser Vorschriften sind wir verpflichtet, die Kundengelder getrennt von unseren eigenen Mitteln (segregiert) aufzubewahren. Zu diesem Zweck halten wir Ihre Gelder auf einem separaten Konto bei einem zugelassenen Kreditinstitut. Dieses Konto ist speziell als Kundengeldkonto ausgewiesen und dient ausschließlich der Verwahrung von E-Geld-Guthaben. Da diese Gelder nicht zu unserem eigenen Vermögen zählen, sind sie im Falle einer Insolvenz unseres Instituts geschützt und können nicht für die Begleichung anderer Verbindlichkeiten herangezogen werden. Sie bleiben jederzeit für unsere Kunden verfügbar und unterliegen den regulatorischen Schutzmechanismen. Durch diese Maßnahmen stellen wir sicher, dass Ihr E-Geld vollständig abgesichert ist und stets in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verwahrt wird.
4.7 Um ein Calida-Konto zu eröffnen, müssen Sie mindestens 18 Jahre oder älter sein. Diese Altersbeschränkung gilt nicht für Produkte oder Calida-Dienste, für die wir ausdrücklich eine andere Altersgrenze festlegen. Wir behalten uns das Recht vor, von Ihnen jederzeit einen Nachweis über Ihr Alter zu verlangen.
4.8 Sie können nur ein Calida-Konto eröffnen. Das Calida-Konto wird mit Ihrem Namen, Ihrem Geburtsdatum, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer verknüpft. Darüber hinaus verlangen wir immer eine gültige Form der Identifikation, wie z.B. eine Kopie des Reisepasses oder Personalausweises, sowie einen gültigen Nachweis des Wohnsitzes/der Adresse. Alle von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie und in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR”) verarbeitet.
4.9 Alle Informationen und Angaben, die Sie während des Registrierungsprozesses oder zu einem späteren Zeitpunkt machen, müssen korrekt und wahrheitsgemäß sein. Falls sich die von Ihnen gemachten Angaben geändert haben, sind Sie verpflichtet, uns diese Änderungen unverzüglich mitzuteilen, um Ihre Angaben auf dem neuesten Stand zu halten. Darüber hinaus werden wir Ihre Angaben regelmäßig überprüfen, indem wir während des Bestehens Ihres Calida-Kontos aktualisierte ID- und Adressdaten anfordern. Sollten wir zusätzliche oder aktualisierte Informationen von Ihnen anfordern, sind Sie verpflichtet, die angeforderten Dokumente vorzulegen. Kommen Sie dieser Aufforderung nicht innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens nach, kann dies zur Einschränkung des Zugangs oder zur dauerhaften Schließung Ihres Calida-Kontos führen.
4.10 Ihre Nutzung des Calida-Kontos kann aufgrund von Sicherheits- und rechtlichen Anforderungen Beschränkungen unterliegen. Diese Grenzen werden dynamisch in Abhängigkeit von Ihrem Verifizierungsstatus und anderen Faktoren festgelegt
4.11 Der Calida-Gutschein und das Calida-Konto können unabhängig voneinander verwendet werden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Calida-Gutschein auf Ihr Calida-Konto zu laden, wo Sie Ihr Guthaben abrufen und überwachen, Ihre Transaktionshistorie und -übersicht einsehen und alle mit Ihren Transaktionen verbundenen Gebühren und Wechselkurse überprüfen können.
4.12 Wir können mit Ihnen per E-Mail oder auf andere Weise mit Informationen oder Mitteilungen bezüglich Ihres Calida-Kontos kommunizieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, das ordnungsgemäße Funktionieren Ihres E-Mail-Kontos oder anderer Kommunikationsmittel, die Sie zur Registrierung Ihres Calida-Kontos verwendet haben, regelmäßig zu überprüfen und Nachrichten und Korrespondenz in Bezug auf Ihr Calida-Konto unverzüglich abzurufen und zu lesen. Wir können nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die sich aus einer Nachlässigkeit Ihrerseits bei der Erfüllung dieser Pflicht ergeben.
4.13 Die hochgeladenen Calida-Gutscheine und alle anderen Transaktionen/Zahlungen werden in Ihrer Online-Transaktionshistorie zusammen mit den jeweils erhobenen Gebühren angezeigt. Jede Transaktion wird mit einer eindeutigen Transaktions-ID versehen und in der Transaktionshistorie angezeigt. Es wird empfohlen, diese Transaktions-ID anzugeben, damit alle transaktionsbezogenen Anfragen umgehend bearbeitet werden können. Sie sollten den Saldo Ihres Calida-Kontos und die Transaktionshistorie regelmäßig überprüfen und validieren. Sie sollten alle Unregelmäßigkeiten, Unstimmigkeiten oder Fragen, die Sie haben, so schnell wie möglich melden, indem Sie sich an den Kundendienst wenden.
4.14 Sie können Geldmittel auf Ihr Calida-Konto hochladen, indem Sie sich anmelden und die entsprechenden Anweisungen auf unserer Website auf Ihrem Calida-Konto befolgen. Zu den verfügbaren Einzahlungsmethoden gehören Bankeinzahlungen, Debit- und Kreditkarten, mobile Zahlungssysteme und andere, die von Zeit zu Zeit verfügbar sind. Die Verfügbarkeit bestimmter Methoden hängt von den mit Ihrem Konto verknüpften Zahlungsmethoden und dem Land Ihres Wohnsitzes ab. Wir bieten Auflademethoden an, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Konten mit Zahlungsinstrumenten aufzuladen, die nicht von Calida ausgegeben werden, wie z. B. Debit- oder Kreditkarten. Diese Zahlungsinstrumente werden von dritten Finanzinstituten (z.B. Banken, Zahlungskartenherausgebern oder Nicht-Bank-Finanzinstituten) ausgegeben und verwaltet und funktionieren unabhängig von unseren Dienstleistungen. Wir übernehmen keine Garantie für die kontinuierliche Verfügbarkeit einer bestimmten Upload-Methode und können jede Methode nach unserem Ermessen ändern oder einstellen.
4.15 Hochgeladene Beträge werden Ihrem Calida-Konto gutgeschrieben, sobald sie bei uns eingegangen sind. Einige Transaktionen, wie z.B. solche, die über eine Kredit- oder Debitkarte getätigt werden, können sofort gutgeschrieben werden, unterliegen aber der Rückbuchung, wenn die tatsächlichen Mittel uns nicht innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens erreichen. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den stornierten Betrag von Ihrem Calida-Kontostand abzuziehen oder eine sofortige Rückzahlung zu verlangen.
4.16 Wenn Sie Gelder mit einer Zahlungsmethode hochladen, die Rückbuchungen oder Rückabwicklungen zulässt (z. B. Kredit- oder Debitkarten, Lastschriften), erklären Sie sich damit einverstanden, keine Rückbuchung zu verlangen, außer im Falle einer unberechtigten Nutzung oder eines wesentlichen Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch uns. Jede unberechtigte Rückbuchung kann zu Gebühren, Inkassobemühungen und möglichen rechtlichen Schritten führen. Wenn Sie einen Händler oder einen Webshop ermächtigen, Ihr Calida-Konto für wiederkehrende Zahlungen zu belasten, können wir die Zahlungsmethode, die für die ursprüngliche Transaktion verwendet wurde, für jede nachfolgende Zahlung belasten. Um eine wiederkehrende Zahlung zu stornieren, müssen Sie sowohl uns als auch den Händler vor der nächsten geplanten Abbuchung benachrichtigen. Wenn Sie dies nicht tun, können zusätzliche Gebühren anfallen, für die Sie haften ( ). Rückerstattungen für vergangene wiederkehrende Zahlungen können unter bestimmten Umständen möglich sein, sofern Sie diese innerhalb von acht (8) Wochen nach der Transaktion beantragen.
4.17 Uploads unterliegen Sicherheits- und Compliance-Prüfungen, und wir können auf der Grundlage Ihres Verifizierungsstatus und rechtlicher Anforderungen Beschränkungen auferlegen. Sie dürfen keine Zahlungsmethode verwenden, die nicht auf Ihren Namen registriert ist, und jeder derartige Versuch wird als Betrug gewertet. Es können Gebühren, einschließlich Währungsumrechnungsgebühren, anfallen, wie in der Gebührentabelle auf unserer Website angegeben.
4.18 Um eine Zahlung von Ihrem Calida-Konto aus zu veranlassen, müssen Sie die Transaktion mit Ihren Anmeldedaten und Ihrem Passwort autorisieren. Wir können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementieren, wie z. B. Multi-Faktor-Authentifizierung, Sicherheitsfragen oder Passwort-Tokens, die Sie nach Anweisung ausfüllen müssen. Wenn Ihr Calida-Konto für Massen- oder Massenzahlungen aktiviert ist, werden die entsprechenden Verfahren im entsprechenden Integrationshandbuch beschrieben. Zahlungen können über verschiedene Methoden ausgeführt werden, darunter Überweisungen auf Bankkonten, Kartenprogramme, E-Geld-Institute und andere regulierte Finanzdienstleister. Weitere Optionen können QR-Code-basierte Zahlungen, Finanzierungen über mobile Geldbörsen und andere zugelassene Kanäle sein, je nach Verfügbarkeit und rechtlichen Beschränkungen.
4.19 Jeder Empfänger muss über ein gültiges und überprüfbares Identifikationsmittel verfügen. Sie sind allein dafür verantwortlich, dass die Angaben zum Empfänger korrekt sind, da wir Zahlungen auf der Grundlage der angegebenen eindeutigen Kennung verarbeiten und Fehler in den Angaben des Empfängers zu einer irreversiblen Transaktion führen können. Wenn der Empfänger ein registriertes Calida-Konto hat, wird der Betrag sofort auf sein Calida-Konto gutgeschrieben. Wenn er nicht registriert ist, wird eine Benachrichtigung mit Anweisungen zur Anforderung der Zahlung versandt. Wird die Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen angefordert, wird die Transaktion storniert und das Geld auf Ihr Calida-Konto zurückgebucht. Schwebende Transaktionen können von Ihnen storniert werden, bevor der Empfänger das Geld erhalten hat.
4.20 Zahlungen unterliegen dynamischen Limits, die auf Sicherheits-, Regulierungs- und Risikoerwägungen sowie auf Ihrem Kontoprüfungsstatus basieren. Diese Limits können auch für die Empfänger gelten und könnten deren Fähigkeit, auf die Gelder zuzugreifen, beeinträchtigen. Gebühren, einschließlich Transaktions- und Währungsumrechnungsgebühren, fallen je nach Zahlungsmethode und Status Ihres Calida-Kontos an. Wenn wir eine Zahlung nicht rechtzeitig ausführen können, können Sie verlangen, dass wir uns mit dem Zahlungsdienstleister des Empfängers in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass die Zahlung so gutgeschrieben wird, als wäre sie zum richtigen Zeitpunkt eingegangen. Beim Senden oder Empfangen von Zahlungen kann Ihr registrierter Kontoname dem Empfänger und/oder Absender offengelegt werden, wenn dies zur Erleichterung der Transaktion erforderlich ist.
4.21 Wenn Sie Gelder auf Ihr Calida-Konto erhalten, werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen und die Transaktion in Ihrer Kontohistorie anzeigen, einschließlich des Eingangsdatums (Datum der Gutschrift), aller anfallenden Gebühren und gegebenenfalls des verwendeten Wechselkurses. Jeder Transaktion wird eine eindeutige Transaktions-ID zugewiesen und erscheint unverändert in Ihrer Transaktionshistorie, die Sie regelmäßig mit Ihren eigenen Unterlagen abgleichen sollten. Der Eingang von Geldern ist jedoch keine Garantie dafür, dass die Transaktion endgültig ist. Wir behalten uns das Recht vor, eine Zahlung rückgängig zu machen, wenn der Zahler, seine Bank oder der Zahlungsdienstleister eine Rückbuchung oder Stornierung veranlasst oder wenn eine begründete Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines solchen Ereignisses besteht.
4.22 Wenn ein Empfänger eine Zahlungsbenachrichtigung erhält, aber kein registriertes Calida-Konto hat, das mit der angegebenen E-Mail-Adresse verknüpft ist, werden die Gelder nicht gutgeschrieben, bis der Empfänger sie entsprechend den angegebenen Anweisungen anfordert. Solange eine solche Forderung nicht gestellt wird, besteht keine vertragliche oder treuhänderische Beziehung zwischen Calida und dem vorgesehenen Empfänger, und die Gelder bleiben Eigentum des Absenders. Für den Erhalt von Geldern können Transaktions- und Umtauschgebühren anfallen, die je nach Art der Zahlung und des Kontotyps variieren.
4.23 Drittanbieter. Ein Drittanbieter (“TPP”) ist ein Dienstleister, der rechtlich befugt ist, in Ihrem Namen Zahlungen von Ihrem Calida-Konto vorzunehmen und Kontoinformationsdienste zu erbringen, vorausgesetzt, er handelt in Übereinstimmung mit Ihren Anweisungen und regulatorischen Anforderungen. Wir werden jede Anweisung von einem TPP so behandeln, als ob sie von Ihnen käme, und die Bestimmungen dieser Bedingungen und Konditionen gelten weiterhin. Wenn Sie Ihre Sicherheitsdaten an ein Unternehmen weitergeben, das kein autorisierter TPP ist, gehen wir davon aus, dass Sie den Zugriff genehmigt haben, und haften nicht für daraus resultierende Verluste. Wir können einem TPP den Zugang verweigern, wenn wir einen Verdacht auf unbefugte oder betrügerische Aktivitäten haben, und werden Sie darüber informieren, es sei denn, dies ist gesetzlich oder durch Sicherheitsmaßnahmen verboten. Wenn Sie die Zustimmung zu einem TPP widerrufen möchten, müssen Sie sich direkt an diesen wenden. Außerdem müssen Sie uns sofort benachrichtigen, wenn eine Zahlung falsch oder nicht autorisiert erscheint, auch wenn sie über einen TPP veranlasst wurde. Wir sind nicht verantwortlich, wenn ein TPP Ihre Anfrage nicht bearbeitet, und sobald eine Zahlung ausgelöst wurde, kann sie im Allgemeinen nicht mehr storniert werden.
4.24 Der Zugang zu Ihrem Calida-Konto ist nur über die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse (oder eine andere angegebene Kontoverbindung) und ein Passwort möglich, das Sie stets sicher aufbewahren und nicht an Dritte weitergeben sollten. Bitte ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig und halten Sie sich an die Regeln für sichere Passwörter.
4.25 Wenn Sie einen Hinweis haben oder
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Calida-Konto-Anmeldedaten, Ihr Passwort oder andere Sicherheitsmerkmale verloren gehen, gestohlen, missbraucht, unbefugt verwendet oder anderweitig beeinträchtigt werden, sollten Sie sich unverzüglich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen und Ihr Calida-Konto-Passwort sofort ändern. Jede unangemessene Verzögerung bei der Benachrichtigung kann nicht nur die Sicherheit Ihres Gutscheins oder Ihres Calida-Kontos beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass Sie für alle daraus resultierenden Verluste haften müssen. Sie sollten auch die Polizei kontaktieren und den Vorfall melden.
4.26 Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Calida-Konto zu sperren oder seine Funktionalität anderweitig einzuschränken, wenn berechtigte Gründe vorliegen, die sich auf die Sicherheit des Calida-Kontos oder eines seiner Sicherheitsmerkmale beziehen, oder wenn wir den begründeten Verdacht haben, dass eine unbefugte oder betrügerische Nutzung Ihres Calida-Kontos stattgefunden hat oder dass eines seiner Sicherheitsmerkmale beeinträchtigt wurde. Wir werden Sie im Voraus oder, wenn wir dazu nicht in der Lage sind, unmittelbar nach der Aussetzung oder Einschränkung über die Aussetzung oder Einschränkung und die Gründe dafür informieren, es sei denn, eine Benachrichtigung wäre rechtswidrig oder würde unsere angemessenen Sicherheitsinteressen beeinträchtigen. Wir werden die Aussetzung und/oder Einschränkung so bald wie möglich aufheben, nachdem die Gründe für die Aussetzung und/oder Einschränkung weggefallen sind.
4.27 Wenn wir der Meinung sind, dass Ihr Calida-Konto einem Betrugsrisiko oder einer Sicherheitsbedrohung ausgesetzt ist, werden wir Sie auf dem schnellsten und sichersten Weg unter Verwendung der von Ihnen angegebenen Daten kontaktieren, um Ihnen mitzuteilen, was Sie tun müssen, um diesem Risiko zu begegnen.
4.28 Sie müssen alle angemessenen Vorkehrungen treffen, um Ihr E-Mail-Konto zu sichern und zu schützen und sicherzustellen, dass Sie persönlich darauf zugreifen können, da Ihre E-Mail-Adresse verwendet werden kann, um Passwörter zurückzusetzen oder mit Ihnen über die Sicherheit Ihres Calida-Kontos zu kommunizieren. Falls Ihre mit Ihrem Calida-Konto registrierte E-Mail-Adresse kompromittiert wird, sollten Sie sich unverzüglich nach Bekanntwerden des Vorfalls mit dem Kundendienst und Ihrem E-Mail-Anbieter in Verbindung setzen.
4.29 Unabhängig davon, ob Sie einen öffentlichen, einen gemeinsam genutzten oder Ihren eigenen Computer für den Zugriff auf Ihr Calida-Konto verwenden, müssen Sie immer sicherstellen, dass Ihre Anmeldedaten nicht vom Browser gespeichert, zwischengespeichert oder anderweitig aufgezeichnet werden. Sie sollten niemals eine Funktion verwenden, die es ermöglicht, Login-Daten oder Passwörter auf dem von Ihnen verwendeten Computer und/oder Gerät zu speichern
4.30 Für die persönliche Nutzung bleibt Ihr Calida-Konto kostenlos, solange Sie sich mindestens alle zwölf (12) Monate anmelden oder eine Transaktion durchführen. Wenn Sie sich nicht innerhalb dieses Zeitrahmens anmelden oder eine Transaktion durchführen, wird eine monatliche Inaktivitätsgebühr von Ihrem Calida-Konto abgezogen, wie in der Gebührentabelle auf unserer Website angegeben. Falls Sie das verbleibende Guthaben bei Schließung Ihres Calida-Kontos nicht abheben, wird die monatliche Servicegebühr weiterhin abgezogen, bis das Guthaben auf Null ist. Diese Bestimmung bleibt auch nach der Beendigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Kraft.
4.31 Transaktionsbezogene Gebühren können jederzeit in der Gebührentabelle auf unserer Website eingesehen werden. Für Calida-Konten, die für kommerzielle Zwecke genutzt werden, können zusätzliche Gebühren anfallen, die in der Gebührentabelle aufgeführt sind. Sie sollten eine Kopie der Gebührentabelle herunterladen oder ausdrucken, da diese ein wesentlicher Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen ist. Wir behalten uns das Recht vor, die Gebührenstruktur zu ändern und unter bestimmten Umständen zusätzliche Gebühren zu erheben.
4.32. Für Ihre Transaktionen können Währungsumrechnungen erforderlich sein. In solchen Fällen wird Ihnen eine Option angezeigt, mit der Sie die Währung für die Transaktion auswählen können. Der anwendbare Wechselkurs und die Wechselkursgebühr sind in der Gebührentabelle aufgeführt und werden Ihnen während der Transaktion angezeigt. Die Gebühren sind entweder ein Prozentsatz des Transaktionsbetrages oder ein fester Betrag in EUR oder eine Kombination aus beidem, gegebenenfalls vorbehaltlich einer Umrechnung.
4.33 Sie können Ihr Calida-Konto jederzeit schließen, indem Sie sich an den Kundendienst wenden oder die Funktion “Konto schließen” verwenden, sofern dies in den Calida-Kontoeinstellungen vorgesehen ist.
4.34 Wenn Ihr Calida-Konto zum Zeitpunkt seiner Schließung ein Restguthaben aufweist, werden wir Sie auffordern, das Restguthaben zu verwenden oder die Rückzahlung des Restguthabens zu beantragen, indem Sie sich an den Kundendienst wenden und die Übersendung des Guthabens an Sie beantragen. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, alle notwendigen Überprüfungen in Bezug auf Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Betrug oder andere illegale Aktivitäten vorzunehmen, bevor wir eine Abhebung Ihrer Gelder genehmigen, auch in Bezug auf die Rückgabe von Geldern an Sie, nachdem Sie Ihr Calida-Konto geschlossen haben.
4.35 Nutzung der Bluecode App.
4.35.1 Eine natürliche Person kann die Bluecode App zur Durchführung von Zahlungen bei teilnehmenden Akzeptanzstellen verwenden. Die Nutzung des Bluecode-Zahlungssystem unterliegt diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Nutzungsbedingungen der Bluecode App. Wenn Sie sich für die Nutzung von Bluecode entscheiden, gilt die Datenschutzerklärung der Blue Code International AG, welche Ihnen vor erstmaliger Nutzung des Zahlungssystem angezeigt wird.
Etwaige Probleme in Bezug auf die Funktionalität der Bluecode App, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verfügbarkeit der App, Serviceunterbrechungen, Verzögerungen oder Fragen der Datensicherheit, unterliegen der Verantwortung Dritter und liegen außerhalb der Kontrolle von Calida. Calida übernimmt insoweit keine Haftung für daraus entstehende Verluste. Der Kunde ist verpflichtet, sowohl diese Calida AGB als auch sämtliche anwendbaren Bedingungen und/oder Richtlinien Dritter zu beachten, bevor Transaktionen abgeschlossen werden.
4.35.2 Die Nutzung von BLuecode setzt eine erfolgreiche Registrierung durch den Kunden voraus. Hierzu muss der Kunde die Bluecode App über den Google Play Store oder den Apple App Store herunterladen und installieren sowie die jeweils geltenden Nutzungsbedingungen und Richtlinien der App akzeptieren. Anschließend wählt der Kunde innerhalb der Bluecode App Calida als Anbieter aus und akzeptiert diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Calida. Nach Abschluss beider Schritte wird Bluecode aktiviert und mit dem Calida-Konto des Kunden verknüpft.
4.35.3 Um eine Zahlung in der Bluecode App zu initiieren, muss die Bluecode App durch Eingabe der Bluecode-PIN oder per biometrischer Authentifizierung geöffnet werden. Anschließend wird ein Zahlungscode (Barcode, QR-Code oder numerischer Code) generiert, der der teilnehmenden Akzeptanzstelle vorgelegt wird. Jeder Zahlungscode ist nur für einen begrenzten Zeitraum gültig. Alternativ können auch andere Methoden wie NFC (Near Field Communication) oder QR-Scanning zur Verfügung stehen. Mit der Übermittlung des Zahlungscodes geben Sie Ihre Zustimmung zur Transaktion, welche daraufhin unwiderruflich verarbeitet wird. Nach erfolgreicher Übermittlung des Zahlungscodes erhält der Kunde in der Bluecode App eine Bestätigung mit dem gezahlten Betrag. Unter bestimmten Umständen wird der Kunde zur zusätzlichen Bestätigung der Zahlung innerhalb der App aufgefordert. Mit der Übertragung des Zahlungscodes an die Akzeptanzstelle initiiert der Kunde die jeweilige Zahlung und erteilt zugleich seine Zustimmung zum Zahlungsauftrag. Nach der Autorisierung kann der Kunde den Zahlungsauftrag nicht mehr widerrufen.
4.35.4 Calida belastet den entsprechenden Rechnungsbetrag vom verknüpften Calida-Konto des Kunden und überweist diesen an den Händler, vorbehaltlich ausreichender Deckung. Rückerstattungsanträge sind innerhalb von acht Wochen bei Calida einzureichen und auf Verlangen zu begründen. Für Zahlungstransaktionen ist eine stabile Datenverbindung erforderlich, die außerhalb der Kontrolle von Calida liegt. Bei unzureichender Deckung wird die Transaktion abgelehnt. In solchen Fällen erhält der Kunde nach der Autorisierung eine Quittung, und die Transaktionsdetails werden im Transaktionsverlauf angezeigt. Diese Details können über das Calida-Portal eingesehen werden. Die Nutzung von Bluecode über Calida ist kostenlos; etwaige durch die mobile Datenverbindung entstehende Kosten trägt der Kunde selbst und sie liegen außerhalb des Einflussbereichs von Calida.
5. Ihr Recht auf Erstattung
5.1 Sie können jederzeit die Rückerstattung des auf Ihrem Calida-Konto verbleibenden elektronischen Geldes oder des verfügbaren Guthabens auf Ihrem Calida-Gutschein beantragen, indem Sie den zurückzuerstattenden Betrag, Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und die Angaben zu Ihrem persönlichen inländischen Bankkonto, einschließlich IBAN und BIC, angeben. Es wird nur der gesamte verfügbare Betrag zurückerstattet, Anträge auf Teilrückerstattungen eines bestimmten, vom Kunden gewählten Betrags werden nicht berücksichtigt. Um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, können wir zusätzliche Unterlagen verlangen, wie z. B. eine lesbare Kopie Ihres Reisepasses oder einen anderen gültigen Lichtbildausweis, und in bestimmten Fällen zusätzliche Verifizierungsangaben, einschließlich der Seriennummer Ihres Calida-Gutscheins oder anderer Identifizierungsinformationen. Wir behalten uns das Recht vor, weitere Informationen anzufordern, um unseren Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug nachzukommen, bevor wir Ihren Erstattungsantrag bearbeiten.
5.2 Rückerstattungen sowohl von Calida-Konten als auch von Calida-Gutscheinen unterliegen einer Rückerstattungspflicht. Die Rückerstattungsgebühr wird von dem zurückerstatteten Betrag abgezogen. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr verfügbares Guthaben ausreicht, um die anfallenden Gebühren zu decken, da Rückerstattungen nicht bearbeitet werden können, wenn das Guthaben nach Abzügen nicht ausreicht.
5.3 Nach erfolgreicher Überprüfung überweisen wir den erstatteten Betrag abzüglich der anfallenden Gebühren auf das von Ihnen angegebene persönliche Bankkonto. Es keine Erstattungen im Zusammenhang mit Werbe- oder Verkaufsförderungskampagnen bearbeitet, es sei denn, es handelt sich bei den Beträgen um elektronisches Geld. Sobald ein Erstattungsantrag eingereicht und genehmigt wurde, kann er nicht mehr rückgängig gemacht werden.
6. Haftung
6.1 Calida haftet nicht für indirekte, Folge- oder zufällige Verluste, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Gewinn-, Geschäfts- oder Reputationsverluste. Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, haftet Calida nicht für Verluste, die sich aus der vollständigen oder teilweisen Unmöglichkeit der Nutzung eines Calida-Kontos oder -Gutscheins oder aus der unbefugten Nutzung durch einen Dritten ergeben. Zudem haftet Calida nicht für Verluste oder Kosten, die sich aus der Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Auflagen ergeben. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen schliessen die Haftung für Tod, fahrlässig verursachte Personenschäden, Betrug oder eine gesetzliche Haftung, die nicht rechtmässig ausgeschlossen werden kann, nicht aus. Das Financial Services Compensation Scheme gilt nicht für Calida-Gutscheine oder -Konten.
6.2 Calida garantiert weder, dass ein Webshop Zahlungen von einem Calida-Konto oder -Gutschein akzeptiert, noch dass eine Transaktion autorisiert wird. Transaktionen können abgelehnt oder Konten gesperrt werden aufgrund von technischen Problemen, Umständen, die ausserhalb der Kontrolle von Calida liegen, oder aufgrund von Bedenken wegen betrügerischer oder missbräuchlicher Nutzung. Dementsprechend ist Calida, soweit gesetzlich zulässig, nicht haftbar, wenn ein Händler oder ein Webshop eine Zahlung verweigert, eine Transaktion nicht autorisiert wird oder wenn die Nutzung eines Calida-Kontos oder -Gutscheins ausgesetzt oder storniert wird. Wenn Sie das Calida-Konto oder den Calida-Gutschein unter Verletzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwenden oder versuchen, verbotene Transaktionen zu autorisieren, behält sich Calida das Recht vor, alle Kosten, die zur Verhinderung eines solchen Missbrauchs angefallen sind, sowie alle geschuldeten Beträge zurückzufordern.
6.3 Im Falle einer fehlerhaft ausgeführten Zahlung, die ein Calida-Konto oder einen Calida-Gutschein betrifft, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um bei der Rückverfolgung und Wiedererlangung der Gelder zu helfen. Wenn der Fehler auf unser Handeln zurückzuführen ist, werden wir den Fehler korrigieren oder den Betrag zurückerstatten, einschliesslich der abgezogenen Gebühren. Wenn das Problem jedoch auf Faktoren zurückzuführen ist, die sich unserer Kontrolle entziehen, wie z. B. von Ihnen angegebene falsche Zahlungsdaten, Ausfälle von Drittanbietern oder behördliche Beschränkungen, haften wir nicht für daraus resultierende Verluste. Darüber hinaus sind wir nicht verantwortlich, wenn ein Webshop eine Transaktion ablehnt, eine Autorisierung nicht storniert oder wenn die Nutzung eines Calida-Kontos oder Calida-Gutscheins aus Sicherheits- oder Compliance-Gründen ausgesetzt oder eingeschränkt wird.
6.4 Calida unternimmt angemessene Schritte, um bei der Rückverfolgung und Wiedererlangung von fehlerhaften Zahlungen zu helfen, haftet jedoch nicht für Serviceunterbrechungen, die ausserhalb ihrer angemessenen Kontrolle liegen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Ausfälle von Drittanbietern, die für die Transaktionsabwicklung wesentlich sind, technologische Ausfälle, regulatorische Änderungen oder Ereignisse höherer Gewalt wie Naturkatastrophen, Krieg, Pandemien, u.a.. Wir garantieren nicht für die ständige Verfügbarkeit des Calida-Kontos oder der Gutscheinsysteme, einschliesslich der Systeme von Händlern und Webshops oder anderen Dritten, die an der Transaktionsverarbeitung beteiligt sind. Sie sind dafür verantwortlich, den Transaktionsverlauf Ihres Calida-Kontos oder -Gutscheins zu überwachen und etwaige Bedenken umgehend dem Kundendienst zu melden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Konto-, Sicherheits- oder Gutscheindaten verloren, gestohlen oder kompromittiert wurden, sollten Sie sofort Ihr Passwort ändern und unseren Kundendienst kontaktieren.
6.5 Wenn Sie durch unser Verschulden einen Schaden erleiden, beschränkt sich unsere Haftung ausschließlich auf den erlittenen direkten Schaden. Wir haften nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder nicht-finanzielle Verluste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rufschädigung.
6.6 Wir haften nicht für Verluste, die aus betrügerischen Handlungen Ihrerseits, aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Gefährdung der Sicherheit Ihres Gutscheins oder Kontos oder aus der Nichtanfechtung einer fehlerhaft ausgeführten Transaktion innerhalb von 13 Monaten nach deren Auftreten resultieren. Im Falle von fehlerhaften oder fehlgeleiteten Zahlungen werden wir angemessene Schritte unternehmen, um bei der Rückverfolgung und Wiedererlangung der Gelder zu helfen. Wir sind jedoch nicht verantwortlich für Unterbrechungen oder Beeinträchtigungen des Dienstes, die durch ungewöhnliche und unvorhersehbare Umstände außerhalb unserer Kontrolle oder der unserer Vermittler verursacht werden. Darüber hinaus tragen wir keine Verantwortung für die Veranlagung oder Zahlung von Steuern, Abgaben oder anderen Gebühren im Zusammenhang mit der Nutzung eines Gutscheins oder Kontos. Die Einlagenentschädigungsregelung (Depositor Compensation Scheme, DCS) findet keine Anwendung, und wir empfehlen, unsere Erklärung zur Sicherung von Kundengeldern auf unserer Website für weitere Einzelheiten zu lesen.
7. Beschränkungen
7.1 Sie können die Calida-Dienste nur innerhalb eines Netzwerks von Webshops nutzen, die von Calida als offizielle Handelspartner akzeptiert wurden und bei denen unser Voucher oder Konto als offizielle Zahlungsmethode angegeben ist. Zahlungen an nicht autorisierte Webshops oder Plattformen sind strengstens untersagt, und wir übernehmen keine Verantwortung für einen allfälligen Verlust Ihrer Gelder.
7.2 Sie dürfen unsere Dienste nicht nutzen, wenn Sie Ihren Wohnsitz in bestimmten Ländern haben. Diese Länder sind auf unserer Website aufgeführt und können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Diese Liste ist nicht erschöpfend, und wir können nach eigenem Ermessen entscheiden, unsere Dienste in anderen Ländern jederzeit und ohne vorherige Ankündigung einzustellen oder einzuschränken. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Calida-Konto jederzeit zu sperren oder zu kündigen, wenn wir der Meinung sind, dass dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um den Empfehlungen einer zuständigen Regierungsbehörde oder einer anerkannten Einrichtung zur Verhinderung von Finanzkriminalität nachzukommen.
7.3 Die Nutzung der Calida-Dienste für Transaktionen mit verbotenen oder illegalen Waren und Dienstleistungen ist strengstens untersagt. Dazu gehören unter anderem Betäubungsmittel, Drogenutensilien, Waffen, obszönes oder zu Hass aufrufendes Material, gefälschte Produkte, nicht lizenzierte Lotterien oder Glücksspieldienste, Zahlungsabwicklung oder -aggregation durch Dritte, Multi-Level-Marketing oder Pyramidensysteme, Investitionsprogramme mit hohen Renditen oder gegen geistiges Eigentum verstoßende Waren oder Dienstleistungen.Calida behält sich das Recht vor, diese Liste nach eigenem Ermessen durch Aktualisierungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder durch eine auf der Website veröffentlichte Richtlinie zur akzeptablen Nutzung zu ändern.Benutzer mit Wohnsitz in Ländern, in denen Calida-Dienste eingeschränkt sind, dürfen diese nicht nutzen. Calida behält sich außerdem das Recht vor, Konten zu sperren oder zu schließen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder durch behördliche Anordnungen zur Verhinderung von Finanzkriminalität erforderlich ist. Darüber hinaus ist die Nutzung der Calida-Dienste für ungesetzliche Zwecke, einschließlich Betrug, Geldwäsche oder Versuche, die von Händlern, Partnern, Banken oder Zahlungsabwicklern auferlegten Transaktionsbeschränkungen zu umgehen, verboten. Verdächtige Aktivitäten können untersucht und den Strafverfolgungsbehörden gemeldet werden. Ein Verstoß gegen diese Beschränkungen kann zur Rückgängigmachung von Transaktionen, zur Sperrung oder Schließung von Konten, zu rechtlichen Ansprüchen und zur Erhebung von Verwaltungsgebühren führen, wie in der Gebührentabelle auf der Website angegeben. Die Nutzer sind allein dafür verantwortlich, dass ihre Transaktionen mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.
7.4 Es liegt in Ihrer und nicht in unserer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie nur Zahlungen an Webshops für den Verkauf oder die Lieferung von Waren und Dienstleistungen senden, die Sie in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften bereitstellen oder erhalten können. Die bloße Tatsache, dass ein Webshop Zahlungen über uns akzeptiert, ist kein Hinweis auf die Rechtmäßigkeit der Lieferung oder Bereitstellung seiner Waren und Dienstleistungen. Wenn Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer Lieferung oder eines Kaufs haben, sollten Sie Ihre Zahlung nicht fortsetzen.
8. Kommunikationskanäle
8.1 Wir werden mit Ihnen per E-Mail kommunizieren. Zu diesem Zweck müssen Sie immer eine gültige E-Mail-Adresse in Ihrem Calida-Konto haben. Wir verlangen von Ihnen, dass Sie Ihre E-Mail regelmäßig und häufig auf eingehende Nachrichten überprüfen. Jede per E-Mail gesendete Mitteilung gilt als am selben Tag bei Ihnen eingegangen, es sei denn, die Mitteilung wird an uns zurückgeschickt, da sie von Ihrem Prozessor nicht empfangen wurde.
8.2 Wenn die Gesetzgebung verlangt, dass wir Ihnen Informationen in einem dauerhaften Medium (Format) zur Verfügung stellen, sendet Calida Ihnen eine E-Mail (mit oder ohne Anhang) oder verweist Sie auf Informationen auf unserer Website. Auf diese Weise können Sie alle Dokumente oder Informationen für die Kommunikation innerhalb Ihrer Organisation ausdrucken und eine Kopie für zukünftige Referenzen aufbewahren. Wir empfehlen Ihnen, die Kommunikation mit Calida zu dokumentieren.
8.3 Wir kommunizieren mit Ihnen in englischer Sprache und akzeptieren stets Mitteilungen, die uns in englischer Sprache zugehen. Bei nicht standardisierter Kommunikation behalten wir uns das Recht vor, mit Ihnen auf Englisch zu kommunizieren.
8.4 Sie können uns jederzeit kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an unseren Kundendienst unter support@calida.financial senden.
9. Beanstandungen
9.1 Wenn Sie in irgendeiner Weise mit unserem Gutschein oder der Art und Weise, wie unser Service gehandhabt wird, unzufrieden sind, teilen Sie uns dies per E-Mail an complaints@calida.financial mit, damit wir die Umstände für Sie untersuchen können. Alle von Ihnen vorgebrachten Beschwerden werden schnell und fair bearbeitet, und wir bitten Sie, uns 15 Tage Zeit zu geben, um Ihre Beschwerde zu untersuchen, zu überprüfen und Ihnen zu antworten. Nach Ablauf der 15 Tage oder wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten haben, können Sie Ihre Beschwerde auch an das Office of the Arbiter for Financial Services (OAFS), N/S in Regional Road, Msida MSD 1920, Malta, richten. Weitere Informationen, einschließlich Kontaktangaben, finden Sie auf der Website
10. Datenschutz
10.1 Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zugreifen, sie verarbeiten und aufbewahren, Ihnen E-Geld- und Zahlungsdienste anbieten zu können. Dies berührt nicht unsere jeweiligen Rechte und Pflichten gemäß den Datenschutzgesetzen. Sie können diese Einwilligung widerrufen, indem Sie Ihr Calida-Konto oder Ihren Calida-Gutschein kündigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung auf diese Weise widerrufen, werden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck verwenden, können aber Ihre Daten weiterhin für andere Zwecke verarbeiten, wenn wir andere rechtmäßige Gründe dafür haben, wie zum Beispiel, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Aufzeichnungen über Transaktionen zu führen.
10.2 Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie auf unserer Website personenbezogene Daten angeben, wenn Sie sich für ein Calida-Konto oder einen Calida-Gutschein registrieren oder wenn wir Sie aus irgendeinem Grund auffordern, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Wir verwenden Cookies zum Zweck des Systemschutzes und zum Schutz vor Missbrauch. Sie sollten diese Cookies akzeptieren, um unsere Website nutzen zu können.
10.3 Wir erheben keine personenbezogenen Daten, wenn Sie einen Calida-Gutschein in einem Vebshop kaufen oder einlösen. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns direkt oder auf unserer Website personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Wir verwenden Cookies zum Zweck des Systemschutzes und zum Schutz vor Missbrauch. Sie müssen diese Cookies akzeptieren, um unsere Website nutzen zu können.
10.4 Die Verarbeitung Ihrer Daten wird durch unsere Datenschutzrichtlinie geregelt (die Sie auf der Website finden) und ist Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie sollten diese Richtlinie lesen, bevor Sie diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen.
11. Beendigung und Aussetzung
11.1 Wir können unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen jederzeit unter Einhaltung einer zweimonatigen Kündigungsfrist beenden und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr gesamtes verfügbares Guthaben auf Ihrem Calida-Gutschein oder Calida-Konto einzulösen, wie in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehen.
Wir können unsere Beziehung jederzeit ohne Vorankündigung aussetzen oder beenden, wenn:
– Sie verletzen eine Bedingung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine andere Bedingung, die für unsere Dienstleistungen gilt;
– Sie gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift verstoßen oder wir Grund zu der Annahme haben, dass Sie gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift verstoßen, die auf die Nutzung unserer Dienste anwendbar ist;
– wir Grund zu der Annahme haben, dass Sie in irgendeiner Weise an betrügerischen Aktivitäten, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder anderen kriminellen Aktivitäten beteiligt sind; oder
– wir unsere Dienstleistungen in Ihrem Wohnsitzland nicht mehr anbieten.
Wir können unsere Beziehung jederzeit beenden, wenn:
– wir vernünftigerweise annehmen, dass Ihr Gutschein oder Ihr Calida-Konto kompromittiert wurde oder aus anderen Sicherheitsgründen; oder
– wir den begründeten Verdacht haben, dass Ihr Gutschein oder Ihr Calida-Konto ohne Ihre Zustimmung oder in betrügerischer Absicht verwendet wurde oder wird; und wir werden Sie entweder vor der Sperrung oder, falls eine vorherige Benachrichtigung unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, unverzüglich nach der Sperrung benachrichtigen, es sei denn, es ist uns gesetzlich untersagt, Sie zu benachrichtigen.
Sie können die Beziehung mit Calida jederzeit beenden, indem Sie sich an unseren Kundendienst wenden, und Sie können auch die Rückzahlung des Restguthabens auf Ihrem Calida-Gutschein oder Calida-Konto verlangen. Wenn Sie einen Calida-Gutschein im Fernabsatz (z.B. online, am Automaten) erworben haben, haben Sie ein allgemeines Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Kauf vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass Ihnen dafür Gebühren berechnet werden.
12. Geltendes Recht
12.1 Diese Geschäftsbedingungen unterliegen dem maltesischen Recht, und die Gerichte von Malta sind für alle Rechtsstreitigkeiten zwischen uns zuständig. Mitteilungen und Benachrichtigungen sind in englischer Sprache zu verfassen.